Trotz der Hitze fanden 76 Mitglieder des CDU- Kreisverbandes Neumünster und einige Gäste den in Weg ins Holstenhallenrestaurant.Schließlich waren sie aufgerufen, Ihren langjährigen Kreisvorsitzenden Torsten Geerdts zu verabschieden und gleichzeitig seinen Nachfolger zu wählen.
Geerdts trat nach 13 Jahren nicht wieder an, um sich stärker auf seine Arbeit in Kiel als Landtagspräsident konzentrieren zu können. Der Landesvorsitzende der CDU, Peter Harry Carstensen ließ es sich nicht nehmen Geerdts an diesem Abend persönlich zu verabschieden.
Zum Dank für seine geleistete Arbeit erhielt Geerdts vom Kreisvorstand eine Blutbuche und ein persönliches Gästebuch mit vielen guten Wünschen geschenkt. Sichtlich emotional berührt auf Grund der vielen guten Wünsche, bedankte Geerdts sich bei seiner Sekretärin Gerlinde Aust, den in seiner Amtszeit tätigten Kreisgeschäftsführern und bei seinen „drei Bellheims“: Herbert Gerisch, Herbert Möller und Klaus Haller. Mit den Worten „Tschüss und Danke“ beendete Geerdts seine Rede.
Die Mitglieder entschieden sich mit einer großen Mehrheit von 83,8 % für Wolf Rüdiger Fehrs als Geerdts Nachfolger, der vom gesamten Kreisvorstand und von Torsten Geerdts persönlich vorgeschlagen wurde. Fehrs, der bereits seit 2003 im Kreisvorstand ist und zudem das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden der Rathausfraktion einnimmt, ist damit zum 13. Kreisvorsitzenden der CDU Neumünster gewählt worden. Doch zunächst stellte Fehrs sich vor: 43 Jahre, ledig und in einer Zeitarbeitsfirma als Sales Manager angestellt. Er beendete seine Vorstellungsrede mit den Worten: „Ich möchte sehr gern Vorsitzender der CDU Neumünster werden.“
Neben dieser wichtigen Personalentscheidung stand ein finanzpolitischer Vortrag („Schulden fressen Zukunft auf“) des neuen Stadtrates Oliver Dörflinger im Mittelpunkt der Veranstaltung. Außerdem wurden weitere Posten des Kreisvorstandes gewählt. Hauke Hahn, Henning Voigt und Julia Kühl wurden neu in den Kreisvorstand gewählt. Die CDU Neumünster ist nun für die Zukunft sehr gut aufgestellt. Mit einem Altersschnitt von 43,8 Jahren ist der Vorstand einer der jüngsten in ganz Schleswig-Holstein.
Empfehlen Sie uns!