
Am heutigen Abend hat die Ratsversammlung getagt. Die Positionierung der CDU-Fraktion zu den einzelnen Anträgen und Vorlagen möchten wir hier kurz erläutern. Wir beschränken uns auf ganz wesentliche Punkte:
Ehrung für zehnjährige Ausübung des Amts als Stadtpräsidentin
Vor genau zehn Jahren ist unsere Stadtpräsidentin Anna Katharina Schättiger in dieses höchste kommunale Ehrenamt gewählt worden. Sie übernahm damals in der laufenden Wahlperiode die Verantwortung und wurde 2018 und 2023 bei den konstituierenden Sitzungen wiedergewählt.
Neben dem stellvertretenden Stadtpräsidenten Bernd Delfs, der das Engagement unserer Stadtpräsidentin lobte, dankten auch der Oberbürgermeister und mehrere Fraktionsvorsitzende für den wichtigen Dienst an unserer Stadt.
Catering – Ausschreibung der Mittagsverpflegung an Kitas und Grundschulen in Neumünster
Ab dem Schuljahr 2026/2027 muss die Stadt nach jetzigem Stand die Ganztagsbetreuung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen verpflichtend gewährleisten. Das bedeutet auch, dass Mittagessen ermöglicht werden - hierzu findet nun eine Ausschreibung für potentielle Catering-Anbieter statt. Um auf die Ratsmitglieder Druck zu machen, ein möglichst ökologisches und regionales Essensangebot einzufordern, gab es vor dem Rathaus ein Empfangskomitee von Aktivisten. Die CDU-Fraktion ist dem bereits breit diskutierten Ausschreibungstext gefolgt, ohne noch einmal zusätzliche Hürden bei den Anforderungen aufzusatteln, die höhere Kosten und zusätzliche Kontrollen mit sich gebracht hätten. Wir hoffen, dass es überhaupt ausreichend Bewerbungen für das Bekochen der Jüngsten geben wird.
Umsetzung des Kindertagesförderungsgesetzes für 2025
Das komplexe KiTa-Förderungsgesetz findet schrittweise zunächst für 2025 Anwendung, zusammen mit Übergangsvereinbarungen, die ab 2026 noch einmal verändert werden können. Gemeinsam mit der SPD-Fraktion haben wir eine leicht reduzierte Verwaltungskostenpauschalebeschlossen, Forderungen nach noch geringeren Ansätzen mussten wir nach einem langwierigen Einigungsprozess ablehnen. Für Eltern und Kinder bringt der Beschluss keine Änderungen.
Fröbelschule: Nächster Schritt zum Neubau
Nachdem die Ratsversammlung die Verwaltung beauftragt hat, einen Neubau der Fröbelschule anzugehen, ist ein vermutlich geeignetes städtisches Grundstück neben der Walter-Lehmkuhl-Schule gefunden worden. Wir haben dem Standort einstimmig unser Go gegeben, damit hier weiter geprüft und geplant werden kann.
Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen
Das Land stellt Mittel zur Verfügung, damit Bushaltestellen barrierearm hergerichtet werden können. Dazu zählen vernünftige Wartebereiche, eine sinnvolle Radwegeführung um die Wartenden herum sowie vor allem ein ausreichend hoher Bordstein, um Menschen mit Behinderung oder mit Rollatoren den Einstieg zu vereinfachen.
In den Blick genommen werden nun folgende Haltestellen:
- Kieler Straße 269, stadteinwärts
- Hans-Böckler-Allee (Südseite)
- Alsenplatz, stadteinwärts
- Roonstraße, Berufsschule, stadteinwärts
- Dithmarscher Straße, stadtauswärts
- Plöner Straße, Hauptfriedhof, stadtauswärts
- Boostedter Straße, FEK
- Padenstedter Landstraße, Steenkoppel, beidseitig
- Padenstedter Landstraße, Fuchsweg, beidseitig
- Lindenstraße, Kiefernweg, stadtauswärts
- Lindenstraße, Helmoldstraße, beidseitig
- Lindenstraße, Rügenstraße, stadtauswärts
Umbesetzungen in Ausschüssen
Wegen des Ausscheidens von Siamak Aminmansour aus der CDU-Ratsfraktion wurden auf Antrag der Grünen Neuwahlen der Ausschüsse vorgenommen. Die Grünen hatten sich davon versprochen, dass die CDU künftig statt vier nur noch drei Sitze in den Ausschüssen haben sollte, sie selbst spekulierten auf ein zusätzliches stimmberechtigtes Mitglied in jedem Ausschuss. Für die Grünen ging das weitgehend auf, nur im Bauausschuss, der von einem Grünen Ratsmitglied geleitet wird, verloren die Grünen ihren bisherigen zweiten Sitz zugunsten der SPD. Die CDU hat indes keine Ausschusssitze verloren.
Der Umbesetzungsvorgang hat in der Zeit von 17:40 bis 21:30 Uhr stattgefunden. Wir hätten diese insgesamt 370 ehrenamtlichen Personenstunden gern konstruktiver aufgewendet.
Die neuen Zusammensetzungen seitens der CDU-Ratsfraktion sind wie folgt:
Hauptausschuss:
- Arne Rüstemeier (Ausschussvorsitzender)
- Sabine Krebs
- Martin Kriese
- Fatih Mutlu
- Ersatzmitglied: Jörgen Breckwoldt
Ausschuss für Kultur und Tourismus:
- Babett Schwede-Oldehus (Ausschussvorsitzende)
- Phiona Najjuka
- Hasan Horata
- Artur Wrzesinski
- Ersatzmitglied: Fabian Balster
Ausschuss für Bauen, Stadtplanung und Umwelt:
- Franka Dannheiser (stellvertretende Ausschussvorsitzende)
- Hans-Jürgen Rahlf
- Marius Sirocko
- Arne Rüstemeier
- Ersatzmitglied: Jürgen Böckenhauer
Ausschuss für Finanz- und Vergabeangelegenheiten:
- Klaus Grassau (Fachsprecher)
- Alexander Hildebrandt
- Artur Wrzesinski
- Marius Sirocko
- Ersatzmitglied: Martin Kriese
Ausschuss für Soziales und Gesundheit:
- Dr. Bettina Boxberger (Ausschussvorsitzende)
- Alfred von Dollen
- Rainer Loose
- Hasan Horata
- Ersatzmitglied: Lukas Maschmann-Lück
Ausschuss für Schule und Sport:
- Susanne Grund (Fachsprecherin)
- Britta Einfeldt
- Fatih Mutlu
- Sabine Krebs
- Ersatzmitglied: Jörgen Breckwoldt
Ausschuss für Feuerwehr, Sicherheit und Ordnung:
- Jürgen Böckenhauer (stellvertretender Ausschussvorsitzender)
- Gerhard Lassen
- Dr. Klaus-Peter Jürgens
- Dirk-Justus Hentschel
- Vertreter: Artur Wrzesinski
Jugendhilfeausschuss:
- Jörgen Breckwoldt (stellvertretender Ausschussvorsitzender)
- Dr. Bettina Boxberger
- Lukas Maschmann-Lück
Schulleiterwahlausschuss:
- Britta Einfeldt, Vertretung durch Kay Grassau
- Susanne Grund, Vertretung durch Martin Kriese
- Fatih Mutlu, Vertretung durch Sabine Krebs
- Hasan Horata, Vertretung Arne Rüstemeier
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns: ratsfraktion [at] cdu-nms.de
Empfehlen Sie uns!