Jost de Jager: Wir wollen die Verantwortung für das Land übernehmen

08.05.2012
Pressemitteilung

Jost de Jager bekräftigte am Rande der ersten Landesvorstandssitzung nach der Landtagswahl in der Hermann-Ehlers-Akademie in Kiel den Regierungsanspruch der CDU Schleswig-Holstein. "Wir sind die stärkste Kraft im Land. Und wir sind bereit, die Verantwortung zu übernehmen, die uns die Wählerinnen und Wähler übertragen haben."

Der Landesvorstand habe daher beschlossen, SPD, FDP und Grünen ein Gesprächsangebot zu unterbreiten. "Ich werde morgen alle drei Parteivorsitzenden anschreiben und zu einem Gespräch einladen. Gleichzeitig werde ich deutlich machen, welche Themen für die CDU Schleswig-Holstein in möglichen Koalitionsverhandlungen von Bedeutung sind."

Die Koalitionsgespräche zwischen SPD, Grünen und SSW wird die CDU inhaltlich begleiten. "Wir schauen dort sehr genau hin. Dieses Land braucht eine tragfähige Regierung. Die CDU nistet sich jedenfalls nicht auf den Oppositionsbänken ein!"

Die mögliche Tolerierung der "Dänen-Ampel" durch die Piraten beurteilt de Jager gelassen: "Das ist ja doch eine sehr bunte Truppe, die sich anschickt, unser Land zu regieren. Ich weiß aus meiner 7-jährigen Regierungsverantwortung, wie schwierig manche Vereinbarungen schon mit einem Partner zu treffen sind. Jetzt sind es gleich drei."

Der Landesvorstand beschloss weiterhin, dass das Wahlergebnis aufgearbeitet und analysiert werden soll. "Das Ergebnis kann uns als Volkspartei nicht zufriedenstellen. Auch aus der geringen Wahlbeteiligung und dem Phänomen der Piratenpartei müssen wir unsere Lehren ziehen", erklärte der Landesvorsitzende de Jager.

Morgen (9.Mai 2012) werden die Delegierten des Landesausschusses der CDU Schleswig-Holstein gemeinsam in Neumünster über das Wahlergebnis beraten.