Zum zweiten Besuch der Kanzlerin im schleswig-holsteinischen Wahlkampf zeigte sich der Wettergott gnädig – und Angela Merkel und Jost de Jager zeigten sich in Heide und Norderstedt gewohnt kämpferisch.
Der Heider Marktplatz gilt als größter deutscher Marktplatz. Am Montag, dem 30. April, waren hier über 2000 Menschen zusammengekommen, um den gemeinsamen Auftritt von Angela Merkel und Spitzenkandidat Jost de Jager zu erleben. Bei bestem Wetter sorgte eine Jazz-Band schon vorab für gelöste Stimmung. Auch Angela Merkel gefiel das nordische Wetter: „Bei meinen Auftritten schaue sonst immer ich in die Sonne, heute darf ich mal im Schatten stehen und Sie alle müssen blinzeln. Aber genießen Sie es“, rief sie den begeisterten Gästen zu. Eine große Überraschung erlebte auch Frau Wolfgang, die an diesem Tag ihren 90. Geburtstag feierte. Die Bundeskanzlerin gratulierte ihr persönlich zu ihrem Ehrentag.
Jost de Jager überzeugte die Heider dann mit seiner Rede. Er betonte die Wichtigkeit der Haushaltskonsolidierung für das Land. Auch die Energiewende, die Bildungspolitik und der Ausbau der Infrastruktur nannte der Spitzenkandidat als seine Kernthemen.
Angela Merkel schlug dann ernstere Töne an. Sie betonte den großen Wert der Demokatie in Deutschland, indem sie an die Ukraine und Julia Timoschenkos Inhaftierung erinnerte. „Gehen Sie am 6. Mai zur Wahl. Wir alle können froh sein, in so einem demokratischen Land zu leben.“
Direkt nach ihrem Auftritt flogen de Jager und Angela Merkel zusammen nach Norderstedt. Im Stadtpark warteten schon über 3000 Besucher, um auch hier den Auftritt der beiden CDU-Politiker zu erleben.
Bei strahlendem Sonnenschein hatte eine Vorband mit rockigen Tönen für gute Unterhaltung gesorgt und die Anwesenden begrüßten die Bundeskanzlerin und Jost de Jager mit minutenlangen Standing Ovations.
In ihren Reden betonten de Jager und Merkel erneut die Bedeutung des Infrastrukturausbaus und der Einhaltung der Schuldenbremse. „Die Wahl am 6. Mai ist eine Richtungswahl. Wählen Sie mit beiden Stimmen CDU, das ist die Garantie für eine Zukunft ohne Schulden!“, rief der Spitzenkandidat den Norderstedtern zu.
Und auch im Stadtpark gab es zum Abschluss Geburtstagswünsche von der Kanzlerin. Der Norderstedter Bürgermeister Hans-Joachim Grote lachte, als Angela Merkel ihm zurief: „Es tut mir leid, dass Sie Ihren Ehrentag mit mir verbringen müssen. Ich gratuliere Ihnen trotzdem ganz herzlich zum Geburtstag“.
Empfehlen Sie uns!