Gedenken zum 100. Geburtstag von Ministerpräsident...

29.04.2013

Gedenken zum 100. Geburtstag von Ministerpräsident a.D. Kai-Uwe von Hassel

Zum 100. Geburtstag des ehemaligen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten und CDU-Landesvorsitzenden Kai-Uwe von Hassel am 21. April würdigte der CDU-Landesvorsitzende Reimer Böge, MdEP, heute im Rahmen einer Gedenkveranstaltung der Hermann Ehlers Stiftung mit Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, MdB, sein Lebenswerk:

„Kai-Uwe von Hassel war einer der prägenden Persönlichkeiten in der Geschichte Schleswig-Holsteins und der Bundesrepublik Deutschland. Die CDU Schleswig-Holstein hat ihm viel zu verdanken. Wir werden das Andenken von Kai-Uwe von Hassel stets bewahren.“

Es gebe nur wenige Politiker, die sowohl in der Landespolitik als auch in der Bundes- und Europapolitik bleibende Spuren hinterlassen haben. Kai-Uwe von Hassel war einer von ihnen, so Böge.

Von Hassel habe der Bundesrepublik über mehr als vier Jahrzehnte unter anderem als Kommunalpolitiker, Ministerpräsident, Bundesminister der Verteidigung, Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte, Bundestagspräsident sowie als Abgeordneter des Europaparlaments gedient.

1946 trat von Hassel in die CDU ein. 1947 wurde er Bürgermeister in Glücksburg, zog in den Flensburger Kreistag und in den Landtag in Kiel ein. 1953 bereits errang er ein Bundestagsmandat. Ein Jahr später wurde er schleswig-holsteinischer Ministerpräsident. In der Landes-CDU wurde von Hassel erst stellvertretender Vorsitzender und dann 1955 bis 1964 Vorsitzender der CDU Schleswig-Holstein. 1975 übernahm er dann erneut das Amt des stellvertretenden Landesvorsitzenden.

„Kai-Uwe von Hassel hat in der Landespolitik sowohl als Parteichef als auch als Regierungschef für Stabilität gesorgt. Wirtschaftlich ging es bergauf, Wohnungen wurden gebaut und die Arbeitslosigkeit sank. Als er Schleswig-Holstein verließ, hatte er ganz wesentlich dazu beigetragen, dass die Lebensbedingungen in unserem Land immer besser wurden.“

1969 wurde von Hassel zum „Zweiten Mann im Staate“, zum Bundestagspräsidenten gewählt. Als fast 60-jähriger entdeckte er die Europapolitik für sich.

Reimer Böge sagte abschließend: „Von Hassel war ein echter Demokrat und hatte Vorbildfunktion, an die es zu erinnern lohnt.“

Zur Veranstaltung:

Die Hermann Ehlers Stiftung veranstaltet heute, um 18 Uhr, einen Gottesdienst in der Pauluskirche, Niemannsweg 16, Kiel. Der Gottesdienst wird gestaltet von Pröpstin em. Dr. Monika Schwinge zusammen mit Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke und Jan von Hassel.

Um 19.30 Uhr findet eine Gedenkveranstaltung statt im Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, Kiel mit Otto Bernhardt (Vorsitzender der Hermann Ehlers Stiftung), Klaus Schlie, MdL (Präsident des schleswig-holsteinischen Landtages), Prof. Dr. Norbert Lammert, MdB (Präsident des deutschen Bundestages) und Reimer Böge, MdEP (Vorsitzender der CDU Schleswig-Holstein).

 

verantwortlich:

Christine Ström

Pressesprecherin

Sophienblatt 44-46

24103 Kiel

Tel.: 0431-66099-28

Fax: 0431-66099-88

christine.stroem [at] cdu-sh.de