CDU: Neumünster ist mit Wertstoffzentrum nachhaltig aufgestellt

02.05.2024
Pressemitteilung

„Fernwärme und Strom für über 20.000 Haushalte und für die öffentlichen Gebäude in unserer Stadt gewinnen wir in Neumünster mit der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung (MBA)“, betont die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Sabine Krebs, die die Entwicklung - auch als Wittorferin - seit 2003 begleitet, nach eine m Besuch der CDU-Fraktion vor Ort. Die CDU-Ratsmitglieder informierten sich über die wichtigen Aufgaben und die zukünftige Ausrichtung der MBA.

„Gäbe es die MBA nicht, müssten wir 80.000 t Steinkohle beimischen und hätten fast eine Tonne CO2-Emissionen mehr pro Einwohner und Jahr. Damit ist unsere Anlage wichtig für den Klimaschutz“, so Sabine Krebs weiter.

Wärme und Strom aus der grauen Tonne sei für Neumünster eine Erfolgsgeschichte, die die Stadtwerke mit ihren engagierten Mitarbeitern schreiben konnte. Über 100 Beschäftigte sind am Standort tätig und sorgen neben dem Betrieb des Recyclinghofes und der Kompostierung mit der MBA dafür, dass der Restabfall aus vielen Teilen Schleswig-Holsteins vorbehandelt wird, um dann für die thermische Verwertung in der Bismarkstraße ein wertvoller Brennstoff zu werden.

„Nachdem der Betrieb der Deponie inzwischen Vergangenheit ist, begrüßen wir es sehr, dass die MBA mit weiteren Maßnahmen wie z. B. Photovoltaik, Batteriespeicher und elektrisch betriebenen LKW dazu beiträgt, unseren Wärme- und Energieversorger Stadtwerke Neumünster bis 2035 klimaneutral werden zu lassen. Wir werden dieses Vorhaben weiterhin nach besten Kräften unterstützen“, so CDU-Fraktionsvorsitzender Arne Rüstemeier abschließend.