Zum Weltfrauentag 2017

13.03.2017
Beitrag

Der Internationale Frauentag wird weltweit von Frauenorganisationen am 08. März 2017 begangen. Der Tag wird auch Weltfrauentag, Tag der Frau, Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau oder International Women's Day genannt. Der erste Frauentag wurde am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert. Seit 1921 findet der internationale Frauentag am 8. März statt. Die luxemburgische EU-Kommissarin Viviane Reding stellte dazu fest: "Solange wir einen Frauentag feiern müssen, bedeutet das, dass wir keine Gleichberechtigung haben. Das Ziel ist die Gleichberechtigung, damit wir solche Tage nicht mehr brauchen."

Die Frauen Union hat mit ihren Initiativen in den letzten Jahren viel dazu beitragen können, Frauenrechte durchzusetzen und somit Frauen zu stärken.
Mit der „Mütterrente“ bekommen 9,5 Mio Mütter & Väter ab dem 1.Juli 2014 eine höhere Rente, und seit der Einführung des Gesetzes zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern in Führungspositionen der Wirtschaft steigt der Anteil an Frauen in Aufsichtsräten kontinuierlich. Aber auch Themen wie Nutzungsmöglichkeiten der Flexi-Rente für pflegende Rentnerinnen oder Auskunftsrechte & Lohntransparenz sind uns weiterhin wichtig und müssen realisiert bzw. angewendet werden.
Gleichen Lohn für gleiche Arbeit, eine Aufwertung der Pflegeberufe, besseren Mutterschutz, längeren Unterhaltsvorschuss und ein Rückkehrrecht aus Teilzeit – es gibt noch viel zu tun!

Die Frauen Union NMS stellt fest, dass seit dem internationalen Frauentag vor einem Jahr sich die Welt radikal verändert hat: Frauen sehen ihre über Generationen hart erkämpften Rechte und ihre Freiheit bedroht. "Der Wunsch, mit Macht und Gewalt alles durchsetzen zu können, findet heute immer wieder und mehr Anhänger", so die Mitglieder des Vorstandes FU NMS. „Wir haben für reaktionäre Kräfte kein Verständnis und unterstützen Frauen, die weltweit beim „Woman´s March“ für Ihre Rechte auf die Straße gehen.“

Wir wollen mit unserer Politik dazu beitragen, die Welt ein wenig gerechter und fairer zu gestalten - denn Frauenrechte sind nichts anderes als Menschenrechte.

Im Namen des Vorstandes der FU-NMS
Babett Schwede-Oldehus
kom. Vorsitzende

Neumünster, den 9.03.2017