"Schule und Verein - Ganztagsschule Chancen und Risiken"...

22.11.2011

"Schule und Verein - Ganztagsschule Chancen und Risiken" - Jost de Jager im Dialog

Ungefähr die Hälfte aller Schulen in Schleswig-Holstein sindschon heute Ganztagsschulen. In den nächsten Jahren wird diese Zahl weiteransteigen. Aber wie funktioniert die Betreuung der Schülerinnen und Schüler amNachmittag in der Praxis?

Um mehr über den Alltag und die Zusammenarbeit vonSchulen und Verbänden zu erfahren, machte Jost de Jager im Rahmen seinerDialog-Tour Halt in Elmshorn. Dort traf sich der CDU-Landesvorsitzende mitVertretern des Sports, um über die Chancen und Risiken von Ganztagschulen zusprechen. Mit dabei waren auch die beiden Pinneberger Abgeordneten BarbaraOstmeier und Dr. Michael von Abercron.

Die anwesenden Sportvertreter waren sich einig, dass in derGanztagsschule und dem damit verbundenen Nachmittagsangebot auch für dieVereine große Potentiale liegen, neuen Nachwuchs zu gewinnen. Allerdingsgelänge es den Sportvereinen derzeit nicht, aus den verschiedenenNachmittagsangeboten Nachwuchssportler dauerhaft an sich zu binden. DieAbstimmung zwischen Kommunen, Schulen und Sportverbänden könne noch bessergestaltet werden. Dabei stelle hohe Maß an Organisation stelle eine beachtlicheHürde dar. Vielmehr bedürfe es einer flexibleren Zusammenarbeit zwischen denSchulen und den Sportvereinen.  

Als Fazit hielt Jost de Jager fest: „Es sind vor allemSchnittstellenprobleme, die die Zusammenarbeit vor Ort erschweren. Interessenkommen nicht immer zusammen. Hier brauchen wir eine bessere Aufklärung und Abstimmungzwischen den einzelnen Akteuren.“

 

Elmshorn war die 5. Station der „Mittendrin. Jost de Jagerim Dialog“-Tour. Weitere Termine folgen.