Ausbildung vor Aushilfsjobs

20.03.2014

In einem Gespräch mit Vertretern des schleswig-holsteinischen Handwerks und der freien Berufe bekräftigte der CDU-Landesvorsitzende und Europaabgeordnete Reimer Böge heute (20.03.2014) in Kiel erneut, dass die Europäische Kommission keinen Angriff auf den Meisterbrief plant. "Die EU-Kommission betrachtet den Meisterbrief vielmehr als bewährtes Gütesiegel des deutschen Handwerks und Garant für die Qualität der deutschen dualen Ausbildung", stellte Böge klar. "Wir werden die Kommission und die Bundesregierung beim Wort nehmen, dass der deutsche Meisterbrief und die notwendigen Qualifikationen für zulassungspflichtige Handwerksberufe nicht in Frage gestellt werden."

Der Chef der Nord-Union betonte, dass die duale Ausbildung ein entscheidender Grund sei, dass Deutschland mit 7,5 % die niedrigste Arbeitslosenquote bei den Jugendlichen in Europa verzeichne (EU-Durchschnitt: 23%). In diesem Zusammenhang begrüßte Böge, dass die CDU auf Bundesebene in der Debatte um den Mindestlohn eine höhere Altersgrenze in Spiel gebracht hatte. "Eine Ausbildung muss immer Vorrang vor einem bezahlten Aushilfsjob haben."
 
verantwortlich:
Katrin Albrecht
Pressesprecherin
Sophienblatt 44-46
24103 Kiel
Tel.: 0431-66099-28
Fax: 0431-66099-88
katrin.albrecht [at] cdu-sh.de