Landesdelegiertentag der Frauen Union

26.06.2014

Am 14.06.2014 um 10 Uhr fand im „Convent Garden“ in Rendsburg der Landesdelegiertentag der Frauenunion Schleswig –Holstein auf Einladung der Landesvorsitzenden, Frau Katja Rathje-Hoffmann, statt. Die Frauenunion des KV Neumünster war durch die Vorsitzende Frau Sighild Klamt, ihrer Vertreterin, Frau Babett Schwede-Oldehus, Frau Barbara Woop und - als Gast – Frau Maike Enge vertreten.

Frau Astrid Damerow als Mitglied des Präsidiums entschuldigte die Landesvorsitzende, Frau Katja Rathje-Hoffmann, welche wegen eines Trauerfalles in der Familie in den USA weilte, und führte an ihrer Stelle durch die Veranstaltung. Die Ehrenvorsitzende, Frau Gudrun Huneke, hat sich aus Krankheitsgründen entschuldigen lassen. Frau Birka Lemke vom Kreisverband Rendsburg- Eckernförde und Frau Jessen als Repräsentantin der Senioren-Union sprachen ein paar herzliche Grußworte.
Frau Damerow bedankte sich bei den Listenkandidatinnen der Frauen Union für ihren tollen Einsatz und dankte ihnen mit Blumen. Danach berichtete sie aus dem Landtag und wies ebenfalls drauf hin, dass mit der Verabschiedung der Mütterrente im Bundestag der Frauenunion ein schöner Erfolg gelungen ist, dem viele parteiinterne Diskussionen vorausgegangen sind. Frau Dr. Stefanie Rönnau berichtete u. a. vom Bundesdelegiertentag in Ludwigshafen.
Der Leiter des Kompetenzzentrum Demenz, der Dipl-Sozialpädagoge Herr Swen Staack, hielt ein engagiertes Referat zum Thema „Demenz geht uns alle an“ das auf großes Interesse stieß und anschließend noch diskutiert wurde. Er hat einen guten Überblick aus seiner Tätigkeit gegeben. (www.demenz-sh.de / info [at] demenz-sh.de).Es zeigte sich, dass von Demenz besonders häufig Frauen betroffen sind, was er mit ihrer zu Männern vergleichsweise höheren Lebenserwartung erklärte. Jede 2. Frau über 65 Jahre wird demnach voraussichtlich an Demenz erkranken.
Der diesjährige Leitantrag der Frauen Union Schleswig-Holstein „Gymnasien sichern und leistungsfähig erhalten“ ist die notwendige Reaktion auf die von der schleswig-holsteinischen Landesregierung aus SPD, B90/die Grünen und den Vertretern des SSW langfristig geplanten Einführung einer Einheitsschule in Schleswig- Holstein.
Als weitere Anträge wurden ebenfalls von den Frauen einstimmig nach kurzer Erläuterung teils mit leichten Änderungen beschlossen:
1.    „Prostitutionsgesetz reformieren- Menschenhandel wirksam bekämpfen“ (Antrag des FU-Landesvorstandes)
2.    „Inklusion in den Schulen entschleunigen“ (Antrag des FU-Landesvorstandes)
3.    „Lehrerstellenabbau verlassen-100% Unterrichtsversorgung sicherstellen“ (Antrag des FU-Kreisverbandes Plön)
4.    „Änderung des „Stalking“-Paragraphen §238 StGB“ (Antrag des FU-Kreisverbandes Plön)
5.    „Schwächung Beruflicher Gymnasien durch neu eingerichtete Oberstufen an Gemeinschaftsschulen“ (Antrag des FU- Kreisverbandes Neumünster)
Zu den Anträgen des letzten Landesdelegiertentages erklärte Frau Damerow, dass diese an die verschiedenen Gremien verwiesen wurden. Der Leitantrag zur Mütterrente war wie von ihr bereits zuvor vorgetragen erfolgreich. Nach genehmigter Entlastung des Vorstandes schloss Frau Damerow die Sitzung und dankte den Anwesenden für den konzentrierten Tag und die gute Veranstaltung.

Maike Enge, FU Kreisverband NMS